Tennis-University News – Vierte Novemberwoche

TU on the road
Mit raschen Schritten neigt sich das Jahr und damit die Tennissaison 2019 dem Ende entgegen. Die lange und intensive Turnierzeit sorgt an der TU jedoch längst nicht für Müdigkeit. Noch einmal wurden im Saisonendspurt die Kräfte mobilisiert und und obwohl die meisten Spieler bereits mit Hinblick auf den Start der neuen Saison fokussiert an der Base trainierten, konnte an der TU dennoch ein Titelgewinn gefeiert werden.
Im israelischen Haifa trat Karlis Ozolins als Topgesetzter des 48er Hauptfelds an. Auf dem Weg ins Finale des J2 gab er lediglich einen Satz ab. Im Endspiel traf er auf seinen Freund und Doppelpartner Harry Wendelken aus England. Auf dem Hardcourt unter der Sonne Israels setzte sich der Lette 6:3 6:4 durch und konnte im Anschluss gemeinsam mit seiner Mutter, die ihn nach Israel begleitet hatte seinen vierten Titel der Saison feiern. Die 160 ITF Punkte sicherten Karlis den Einzug in die Top 50 der Junioren Weltrangliste.
An der Seite seines Finalgegners erreichte Karlis zudem das Halbfinale der Doppelkonkurrenz. Das Duo Burdet/Galfinger setzte sich hier allerdings denkbar knapp mit 10:8 im Championstiebreak durch. Mit dem Titel in Israel ist eine lange Saison für den 17-jährigen allerdings noch nicht beendet. In der kommenden Woche tritt er als Favorit vor heimischem Publikum beim J3 in Liepaja an. Anschließend geht es auch für Karlis in die wohlverdiente Off-Season.
Beim M15 in Ägypten gelang Mariano Hasenkopf in der vergangenen Woche der Einzug ins Achtelfinale. Die harte, kontinuierliche Arbeit über die Saison hinweg wurde in der letzten Turnierwoche des Jahres verdientermaßen mit Marianos erstem ATP Punkt belohnt. Ein großer Ansporn für den 19-jährigen in der bevorstehenden Pre-Season alles zu geben um im kommenden Jahr an diese Leistung anzuknüpfen.
home sweet home
Nach dem vergangenen Turnierwochenende in Krefeld war den Kids unseres Jugendprogramms ein ruhiger Start in die neue Woche vergönnt. Am Montag hatten sie trainingsfrei und somit genug Zeit zur Regeneration. Somit waren sie auch fit für das verkürzte Wochenende, an dem am Samstag ein zusätzlicher Schultag am Privatgymnasium in Mannheim anstand.
Auch an der Base herrschte ein reges Treiben. Neben den vielen Junioren, die zum Ende des Jahres nochmal Vollgas im Training gaben, bereiteten sich einige unserer Jugendlichen auf die letzte Turnierreise 2019 vor. In den kommenden zwei Wochen finden Turniere des ITF Junior Circuits in Norwegen mit Tennis-University Beteiligung statt.
Unser Trainer-und Office Team fand sich am Wochenende auch außerhalb der Anlage zusammen. Am Freitag stand die lang erwartetet Hochzeitsfeier unseres langjährigen Coaches Robert Senic an. Um seiner eingeflogenen kanadischen Familie seine Wahlheimat Deutschland angemessen zu präsentieren erschienen einige der Gäste stilecht in deutscher Lederhose und es wurde der erwartet heitere Abend. Wir wünschen seiner Frau Sandra und ihm für ihre gemeinsame Zukunft an dieser Stelle noch einmal alles Gute!
Weitere Erfolgsgeschichten
Mit uns zum Comeback – Tommy Haas
Tommy startete Anfang 2014 die Zusammenarbeit mit der TU, nachdem er nach zahlreichen Verletzungen zurückgekommen ist. Tommy Haas und Alexander Waske kannten sich sehr gut, da beide zusammen für Deutschland im Davis Cup spielten. Man entschied sich...
Mit uns zurück in die Top 40 – Petra Martic
Petra kam im November 2016 an die TU. Zu dieser Zeit war Petra immer noch am Rücken verletzt und schon seit sechs Monaten raus aus dem Training. Zusammen mit Petra sind wir die gesamte Reha durchlaufen, in Absprache mit allen Fachärzten,...
Von der besten Junioren-Spielerin zum WTA-Profi – Jule Niemeier
Jule kam als 15 jähriges Talent zur TU. Direkt erkannten wir das große Potenzial in ihrem Spiel. Leider hatte Jule oft mit quälenden Verletzungen zu tun. Wir entschlossen uns daher einen langfristigen Plan für sie und ihren Körper zu erstellen, um sie...
Vorsprung im Berufsleben – Kevin Jordi
Kevin Jordi trainierte von September 2011 bis Mai 2013 an der Tennis-University. An der Tennis-University genoss er laut eigenen Aussagen “professionelle Trainingsstandards und professionelles Turniercoaching”. Selbst schaffte er es, sich regelmäßig für...
Vieles für mein Leben gelernt. – Tim Focht
Tim Focht kam 2010 mit einer Leistungsklasse 4 zu uns an die Tennis-University und stand 2012 als er die Tennis-University verlassen hat unter den besten 300 Deutschen. Seine höchste Platzierung erreichte er mit Rang 85 bei den deutschen Herren. Tim wurde die...
Unser erster Spieler – Sriram Balaji
Sriram Balaji ist der erste Spieler, der 2010 der Tennis-University beigetreten ist. Bala ist ein sehr treuer, ehrlicher und hart arbeitender Charakter, wodurch er zu einem Davis Cup Spieler für Indien wurde. Am Anfang des Weges hatte der jetzige Athlet...
Recent Comments